Blog
Sorry, BLOG-articles are only available in German.
- Details

Die Prüfungstage des Royal English Setter Clubs Belgien in den herrlichen Weiten von Chassart/Namur stellen für mich persönlich immer einen Höhepunkt im Jahreskalender dar. Hauptanziehungspunkt für die Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen ist neben den wunderbaren Flächen natürlich der gute Besatz an Federwild. Fasane und Rebhühner kommen hier noch in ausreichender Zahl vor, so dass meist alle Hunde in optimalen, wenn auch sehr schwierigen, Bedingungen geprüft werden können.
Für meinen English Setter-Rüden LOSEY du Val du Ruth haben am Samstag (05.09.2020) alle Bedingungen perfekt zusammengepasst. Er erfreute mich, die Richter und Zuschauer mit einem traumhaften Gang in einem riesigen Zuckerrübenfeld. Im Wiederaufruf krönte er sich selbst mit einem phantastischen, schwierigen Punkt am laufenden Fasanenhahn. Ich schwärme eigentlich selten über die Leistungen meiner eigenen Hunde - aber dieser Suchengang wird mir ewig in Erinnerung bleiben.
Als Resultat gab es ein 1.Excellent mit CAC/CACIT und die strahlenden Augen der Richter (Didier Horman, Alain de Witte) bei der Preisverkündung. Somit erfüllt Monsieur Losey die Bedingungen für den INTERNATIONALEN ARBEITSCHAMPION (FCI).
- Details
Oh wie liebe ich das in Deutschland so gängige Vorurteil, English Setter aus Field Trial-Linien seien für die praktische Jagd ungeeignet. Anbei zwei 14 Wochen alte ES-Welpen aus reinen italienischen Leistungslinien. Im Hintergrund mein ES-Rüde, der selbstständig den Teich "auf links dreht" auf der Suche nach Enten.
Mir als Jägerin ist es wichtig, dass unsere English Setter auf der praktischen Jagd mit Wildbiss und Arbeitsfreude ihren Aufgaben nachkommen, hier beispielhaft bei der Wasserarbeit. Bloß weil wir für die Zucht primär nach den rassetypischen Eigenschaften bei der Feldarbeit selektionieren, heißt das nicht, dass weitere jagdliche Qualitäten (wie z.B. Wasserpassion) bei unseren Leistungshunden nicht vorhanden sind - ganz im Gegenteil.
"Das Eine tun, das Andere nicht lassen"
(+ Karl Wolf, ehem. Präsident Deutscher Pointerclub)
- Details
Nun gilt es, erste jagliche Grunderfahrungen zu sammeln. Die drei Monate alten, noch reichlich tapsigen Mini-Setter CARLSBERG, CARLA und CHABLIS haben gerade die ersten Wildkontakte und lernen, ihre Nase konstruktiv einzusetzen. Natürlich misslingen noch viele Gelegenheiten und Versuche, aber es zeigen sich auch schon deutlich die natürlichen Anlagen.
- Details
Der kleine Setter-Mann English Birdland's CHOPIN (genannt "Leo") hat seine Wirkungsstätte zukünftig in Niederbayern. Schon in den ersten Tagen bekam er seinen gefiederten Jagdkameraden vorgestellt, für den er in Zukunft Rebhühner und Fasane finden und vorstehen darf. Viel Falkers- und Waidmannsheil, kleiner Leo!
- Details

Auch English Birdland's CARLBERG (genannt "Kalle") ist umgezogen. Wohnhaft im saarländischen Tholey wird er uns bestimmt häufig besuchen und gemeinsam zu Trainings, Prüfungen und Jagden losziehen. Auf dem Foto trifft er auf einen seiner neuen vierbeinigen Mitbewohner und Jagdkollegen, den Setter-Veteran DIEGO du Mas d'Eyraud.
- Details
Auszug aus der Geburtsstätte und Einzug in die neue westfälische Heimat - hier trifft unser English Birdland's CLICQUOT seinen zukünftigen Jagdgefährten English Birdland's ARCHIBALD. Auch wenn die beiden nicht zusammen leben, werden sie doch viele gemeinsame Stunden im Jagdrevier Olfen verbringen. Gleichzeitig kommt der kleine Setter-Rüde in den Genuß, dass seine Wachstums- und Ausbildungsphasen von Petra Alles-Homann in gewohnt professioneller Weise fotografisch dokumentiert werden. Alles Gute dem jungen Mann in Dortmund!
- Details

Geschafft. Die letzten acht Wochen waren für die gesamte Familie eine große Herausforderung. Neben all der Freude und den vielen wunderschönen Momenten bedeutet die Aufzuchtszeit auch wahnsinnig viel Arbeit rund um die Uhr, einige Entbehrungen und manchmal große Sorgen. Waschmaschine, Spülmaschine, Kaffeemaschine im Dauereinsatz, die engsten Vertrauten sind Küchenrolle und Dreckschaufel. Aber all das ist vergessen, wenn man so einen kleinen English Setter im Arm hat, sich an der Entwicklung erfreuen kann und mit den strahlenden Augen der zahlreichen Besucher und der glücklichen neuen Besitzer belohnt wird. Wir freuen uns auf die Zukunft der kleinen Jäger! Mehr Bilder unter -->C-Wurf.
Zum Vergrößern bitte anklicken:
- Details
Vor lauter Welpen-Alarm hätten wir fast Loseys Geburtstag vergessen. Unser französischer Setter-Charmeur wurde gestern 5 Jahre alt. Losey ist einfach ein Traumhund! Durch sein unglaublich freundliches und ausgeglichenes Gemüt begeistert er uns jeden Tag aufs Neue. Der ruhende Pol in unserem hektischen Gewusel. Bei der Feldarbeit und der praktischen Jagd schätzte ich von Anfang an seine Zuverlässigkeit und seinen enormen Arbeitswillen. Losey will gefallen, zusammenarbeiten und dabei sein. Ohne Allüren, ohne Widerworte - er macht einfach.
Happy Birthday, mein Großer!
Zum Vergrößern bitte anklicken:
- Details

Nun sind unsere English Setter-Welpen fast 8 Wochen alt. Aus den weißen, hilflosen Würmchen sind kräftige, energiegeladene Welpen geworden, die alles entdecken und erkunden wollen. Die Ersten werden schon bald das Haus verlassen, um zu ihren neuen Besitzern umzuziehen. Wir haben versucht, den kleinen Settern möglichst vielfältige positive Eindrücke mit auf den Weg zu geben, um sich zu passionierten, leistungsstarken Jagdhunden entwickeln zu können. Aber vor dem Auszug gibt es noch einige schöne Welpenbilder aus der Kamera von Lidija Vida. Mehr Fotos folgen...
- Details

Nun sind sie schon knapp 6 Wochen alt und einfach zum Fressen süß, unsere sieben kleinen English Setter. Ihr Entdeckungs- und Tatendrang sowie die aktiven Wach-Phasen wachsen ständig; genauso wie ihr Hunger. Mehr Bilder unter --> C-Wurf. (Fotos Manfred Fell)
Zum Vergrößern bitte anklicken:
- Details
Ode an den Webmaster!
"Hilfe, das Format passt nicht." ... "Wie kann ich ein pdf verknüpfen?" ... "Warum funktioniert die Bildergalerie nicht!" ... "Kann man eigentlich auch Videos veröffentlichen?" ... ...
Meine langjährige Freundin Lidija Vida (--> www.springfields-gordon-setter.de) hat mir vor einigen Jahren die Birdland's Homepage erstellt. Neben ihrer Passion für die Arbeit mit Gordon Settern hat sie über die Jahre eine weitere Leidenschaft entwickelt und professionell ausgebaut: zum einen die Erstellung und Pflege von Internetseiten, zum anderen die digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Die meisten Bilder meiner Seite entstammen ihrer Kamera. Seither wird sie nie müde, mir bei der Pflege meiner Seite immer wieder unter die Arme zu greifen, alle Wünsche und Sonderwünsche zeitnah umzusetzen und verständliche, meist bebilderte und somit idiotensichere Bedienungs-Anweisungen zu erstellen. Ganz herzlichen Dank für alles!!!
Und JA - ich kann dank Lidija in Zukunft nun auch Videos veröffentlichen :-)
- Details
Während die Welt draußen mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen hat, erfreuen wir uns am Wohlergehen unserer siebenköpfigen Setterbande. Die Zwerge wachsen und gedeihen, haben schon die Augen geöffnet und sind bereit für den Auszug aus der häuslichen Wurfbox in ihr Außengelände.
Zum Vergrößern bitte anklicken: