user_mobilelogo
2020 04 07 X

Züchter: Guglielmo CUCCAROLLO (Italien)
Besitzer: Vladimir DEMARETZ (Frankreich)
Führer: Pablo FERNANDEZ (Spanien)
2020 03 30 Mating

"Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut wäre" oder "Unverhofft kommt oft"... 
Der plötzliche Abbruch der internationalen Prüfungssaison wegen der weltweiten Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass unsere English Setter-Hündin --> Cucca's HASTA LA VISTA nun auch das Sofa hüten muss. Hastas zeitgleich einsetzende Läufigkeit hat uns vor dem Hintergrund der aktuellen Beschränkungen zu der kurzfristigen Entscheidung gebracht, den für 2021 geplanten Wurf nun vorzuziehen. Der ausgewählte Deckrüde Cucca's X-FACTOR wurde praktischerweise von seinem Dresseur auf der Heimreise von Serbien ebenfalls bei uns abgesetzt und ist seitdem unser "Corona-Gast". Wenn alles gut geht, erwarten wir im Mai English Setter-Welpen. Mehr Infos unter C-Wurf.

2019 04 14 August

Auch dem jungen Setter-Rüden English Birdland's AUGUST (Besitzerin Linda Keßler) wurde die uneingeschränkte Zuchttauglichkeit gemäß den Richtlinien des English Setter Clubs Deutschland bestätigt. Zu schade, dass die "jungen Wilden" in diesem Frühjahr Corona-bedingt das Sofa hüten müssen... Mehr Infos unter -->Meine Setter.
(Foto: Michael Schlenther)

2020 03 10 Archie

English Birdland's ARCHIBALD ist nun uneingeschränkt zuchttauglich gemäß den Richtlinien des English Setter Clubs Deutschland. Macht schon Freude, wenn die ersten eigenen "Zuchtprodukte" sich so positiv entwickeln. Glückwunsch an den stolzen Besitzer Prof. Klaus Homann! Mehr Infos unter -->Meine Setter.
(Foto Petra Alles)

2020 02 09 Bécasse

Kleiner Nachtrag: Mitte Februar, kurz vor Ende der Jagdzeit in Frankreich, folgten wir noch schnell einer Einladung auf die Königin des Flugswilds, der Schnepfe. In den wunderbaren Waldgebieten der Bourgogne konnten unseren Englischen Setter ihren Jagdverstand unter Beweis stellen. Besonders der Nachwuchs English Birdland's BeeGee konnte mit ihren sechs Monaten höchst positiv überraschen. Einer genetischen Eingebung folgend suchte sie höchst passioniert und fleißig und es gelang ihr sogar, ihre erste Schnepfe selbstständig zu finden und kurz vorzustehen. Für einen Schuss war leider der Bewuchs zu dicht, die Schnepfe zu schnell und/oder - zugegebenermaßen - ich zu langsam :-)

2020 02 HundJagd Artikel WM Serbien einseitig1

In der Zeitschrift "Hund & Jagd" (Ausgabe 13, Februar 2020) erschien ein Artikel über die Weltjagdmeisterschaft für Vorstehhunde 2019 in Serbien. Den kompletten Artikel in großer Auflösung gibt es in unserem >> Presse-Archiv (ganz nach unten scrollen)
oder hier icon pdf

2020 02 23 Belgien

Excellenter Start in die Prüfungssaison: am 23.02.2020 klassierte sich unser English Setter-Rüde LOSEY beim Royal English Setter Club Belgium in Villers-la-Ville mit einem 1.Excellent CAC/CACIT. Die katastrophalen Wetterverhältnisse (orkanartige Sturmböen und Dauerregen) machten es für die Hunde extrem schwierig, Wild zu finden und vorzustehen.
2019 12 31 BeeGee

Mit viel Schwung ins neue Jahr.... Wir hoffen, dass Sie über die Feiertage ein wenig Kraft und Erholung tanken konnten, um mit viel Elan ins neue Jahrzehnt zu starten - genau wie unsere English Birdland's BeeGee. Mit ihren nun fast fünf Monaten geht die kleine English Setter-Hündin nun auf jagdliche Entdeckertour. So kann das Frühjahr kommen.

 Kingsmoor Christmas2

To those we love and see each day
and other loved ones far away
To all good friends who mean so much,
and those with whom we’re are of touch…
Merry Christmas to all English Setter friends and best wishes for a happy New Year!

2019 12 14 OlfenJagd


Niederwildjagd in Olfen - seit vielen Jahren folge ich mit großer Freude dieser Einladung ins südliche Münsterland, wo meine Setter noch richtig nach Herzenslust arbeiten dürfen. Enten, Fasane, Hasen, Kaninchen, Tauben und, wenn vorkommend, Füchse werden bejagt. Auch Schnepfen sind dort in zunehmender Zahl anzutreffen und stellen durch ihr Flugverhalten eine jagdliche Herausforderung dar. Im Laufe des Tages konnte ich acht Schnepfen zählen, teilweise von den Hunden vorgestanden. Am Ende des Tages wurde eine große, bunte Strecke bei Lagerfeuer feierlich verblasen. Ein schöner Jagdtag!

2019 11 Jagd NiHi 3

Vorstehhunde, Federwild, Flintenjagd, Niederwild, English Setter... Um dieser Passion folgen zu können, bedarf es fleißiger Jäger, die die Reviere und die Niederwildbesätze das ganze Jahr über hegen und pflegen. Dazu gehört auch eine effektive Raubwildbejagung. Daher ist dieser Eintrag der kleinen Teckel-Lady DIVA gewidmet, die im Rahmen einer Niederwildjagd letzten Samstag knapp zwei Stunden "unter Tage" mit zwei Füchsen gekämpft hat. Letztlich sind beide Füchse gesprungen und konnten erlegt werden. HORRIDO, kleine tapfere Diva!
2019 10 Hubert min
Im Rahmen der Weltjagdmeisterschaft für Vorstehhunde findet außerdem die "St. Hubert" statt. Bei dieser jagdpraktischen Prüfung, einer Einzelsuche, werden Hund und Führer beurteilt. Die beiden gehen zwanzig Minuten jagen und dürfen während dieser Zeit zwei Stück Federwild erlegen mit maximal vier Schuss. Bei der Beurteilung wird sehr viel Wert auf den Umgang mit der Waffe gelegt, die Zusammenarbeit von Hund und Führer und waidgerechtes Jagen. Es nehmen pro Nation jeweils eine Damen- und eine Herrenmannschaft teil, bestehend aus jeweils zwei Gespannen, teil. Für Deutschland starteten:

Damen:
Cuba Libre vom Falkensmoat, English Setter Hd., Führerin Nadja Jeuschede
Losey du Val du Ruth, English Setter Rd. Führerin Nina Paul-Wollmann
Herren:
Baru vom Schimberg, Magyar Vizsla Kurzhaar, Führer: Kai Uwe Steeg
Jamainas Bajen, Gordon Setter Hd., Führer Marc Ellenhorst

Besonders erfreulich war das Abschneiden der deutschen Herrenmannschaft: Beide Führer belegten in ihrer Gruppe jeweils den 2.Platz. In der Teamwertung erreichten sie mit diesen souveränen Ergebnissen den 1.Platz und wurden somit erneut Weltmeister im Team St. Hubert. Herzliche Glückwünsche nochmals!!!
Bei den Damen erreichten LOSEY und ich in unserer Gruppe ebenfalls den 2.Platz in der Einzelwertung. Meiner Mannschaftskollegin Nadja Jeuschede hingegen stand das Jagdglück nicht zur Seite, so dass wir als Damenmannschaft keine Wertung unter den ersten drei  erreichen konnten.

Sie finden uns auch auf

Kontakt Details

Nina Paul-Wollmann
Am Kreuzbrunnen 46
66564 Ottweiler
Tel +49 (0)178-7113695
eMail:
kontakt@english-birdlands-setter.de

Unser Sponsor

logo kingsmoor