Grouse-Jagd Norwegen 2018

Schier endlose, offene Weiten fernab jeglicher Zivilisation, sanfte Hügel mit maximal kniehohen Heidekraut- und Beerengewächsen, bunte Herbstfarben im Sonnenlicht - Traumbedingungen für Englische Vorstehhunde!
Im September 2018 zog es mich wieder Richtung Norden. Einer Einladung meiner skandinavischen Jagdfreunde folgend, stand dieses Jahr die Jagd auf Grouse (Moorschneehühner) in den norwegischen Highlands auf dem Programm. Die Jagdgebiete liegen auf 800-1000 Höhenmetern und lassen jedes Flintenjäger-Herz höher schlagen. Schneehühner leben in größeren Familienverbänden und ernähren sich von Heidekräutern und Beerensorten. Oftmals findet man sie im Windschatten kleinerer Hügel oder Anhöhen, auf denen einzelne Hochgebirgs-Birken mit etwas Unterbewuchs stehen. Allerdings kommt man nur zum Jagderfolg, wenn die Hunde sehr weiträumig und ausdauernd suchen, sicher vor- und durchstehen und das Wild am Platz binden können. Es sind fast schon magische Momente, wenn die braun-weißen Hühnervögel vor dieser traumhaft-herbstlichen Highland-Kulisse vor dem vorstehenden Hund abstreichen. Unbeschreiblich, wenn auf den Schuss hin ein Grouse fällt und der eigene Hund es mit stolzem Gang zubringt.
Eine besondere Abwechslung stellte gleichzeitig die Jagd auf Bekassinen dar, welche in Schilfgürteln rund um die zahlreichen Bergseen Station machten, bevor sie sich in die Winterquartiere Richtung Süden begeben. Hierbei war höchste Nasenleistung und Jagderfahrung unserer Setter gefragt. Meine Freude war enorm, vor solch einem Panorama meine erste Bekassine vor dem vorstehenden Hund erlegen zu können.
Tiefste Zufriedenheit und eine bei uns ungekannte Ruhe, wenn sich die müden zwei- und vierbeinigen Jagdgefährten nach den langen Tagesmärschen vor dem offenen Feuer auf der abgeschiedenen Hütte ausruhten. Ein Natur-Erlebnis durch und durch, das mir ewig in Erinnerung bleiben wird.
Jagderlebnis Norwegen 2017

Ich hätte es niemals zu träumen gewagt, doch im November 2017 wurde es Wirklichkeit: die Jagd mit Flinte und dem englischen Vorstehhund auf Birk- und Auerwild in Norwegens traumhafter Naturlandschaft. Herbstliche lichte Nadelwälder, durchsetzt mit bunten Laubbäumen, idyllische Moor-Seen, Rinnsale und Bäche mit klarem, kalten Wasser, morgendlich aufsteigende Nebel und Frost, Felsen, mit saftig-grünem Moos bewachsen, gelb gefärbtes Farnkraut in rötlichem Heidebewuchs, knorrige Bergkiefern – Natur pur! Körperlich wie geistig eine echte Herausforderung während der ganztägigen Fußmärsche.
Nur für wenige Tage waren wir vor Ort, haben die Jagd im freundschaftlichen Kreise Gleichgesinnter aber in vollen Zügen genossen und jede Menge toller Erinnerungen und Eindrücke mitgebracht. Mein erst zweijähriger Jagdgefährte Losey schaffte es (ohne entsprechende Vorerfahrung in diesem schwierigen Bergwald-Terrain), ziel- und instinktsicher Birkwild zu finden und vorzustehen, es zu binden, auf Kommando selbstständig zu heben, so dass ich zum Schuss kommen und erstmals in meinem Leben zwei Birkhähne erlegen konnte. Für mich ein persönliches und unvergessliches jagdliches Highlight, ein pures Naturerlebnis!
Welt-Jagd-Meisterschaft 2016

Droninglund (Dänemark) 22.-24. Oktober 2016
Zusammensetzung deutsche Mannschaft britische Rassen: N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga, L. Vida mit GSH Puronperän Tiia, M. Ellenhorst mit GSH Jamainas Bajen, P. Labarre mit POIH Field Flyers First Flower, H. Sporleder mit ISH Lia v Kapellenpfad (Reserve)
Ergebnisse:
N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga 1.Exc. CAC/CACIT (1. Tag), 2.Exc. (2. Tag)
= Champion du Monde Individuel 2016 (Weltmeister Einzelwertung)
Photos by Kim Henriksen
Welt-Jagd-Meisterschaft 2015

Nis (Serbien) 24. - 26. Oktober 2015, Teilnahme: 29 Nationen
Zusammensetzung deutsche Mannschaft britische Rassen: P. Labarre mit POIH Field Flyer's First Flower, E. Schönau mit POIR Astor vom Mückenborn und POIH Xanta vom Mückenborn, N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga
Zusammensetzung deutsche Mannschaft St. Hubertus Damen: N. Jeuschde mit ESR Joe od Gmizica, N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga
Ergebnis britische Rassen
N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga 2.Très bon. Zusammen mit dem Ergebnis von P. Labarre/First-Flower (1. Exc) wird Deutschland Champion du Monde Équipe 2015 (Weltmeister Mannschaftswertung)
Ergebnis St. Hubert
N. Wollmann/Yoga und N. Jeuschede/Joe, 3. Platz Mannschaftswertung Damen
English Setter-Championat GT 2014

Kroatisch Geresdorf (Österreich) 19.-20. Oktober 2014, Teilnahme: 12 Nationen, 60 English Setter
deutsche Teilnehmer: N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga
Ergebnis
N. Wollmann mit ESH Solid Gold's Yoga, 1. Exc. = Championne d‘Europe GT 2014 (Europa-Sieger Hündinnen)
%MCEPASTEBIN%